
ZukunftBIO.NRW - Förderwettbewerbe für KMU und Start-ups
Unter dem Dach ZukunftBIO.NRW fördert die Landesregierung Wettbewerbe mit den Schwerpunkten Infektiologie, Zukunftsmedizin und biobasierte Industrie. Die Förderwettbewerbe richten sich vorrangig an KMU und Start-ups und unterstützen letzte Entwicklungsschritte vor der Markteinführung von innovativen Produkten und Dienstleistungen. Insgesamt 15 Vorhaben wurden bislang ausgewählt und haben ein Fördervolumen von knapp 15 Mio. Euro. Ausführliche Projektinformationen finden Sie jetzt online.
Übersicht Projekte und beteiligte Unternehmen
Infektiologie
Der Förderwettbewerb Infektiologie zielt darauf, neuartige Ansätze etwa aus der Virologie, Bakteriologie, Parasitologie oder Immunologie zu unterstützen und damit künftige Pandemien zu bekämpfen. Die beschleunigte Entwicklung und praktische Erprobung neuer Wirkstoffe, Produkte und Dienstleistungen für die Prävention, Diagnostik und die Therapie von Infektionskrankheiten stehen im Fokus.
2. Aufruf zum Förderwettbewerb Infektiologie (PDF)
Der Förderaufruf ist geschlossen.
Zukunftsmedizin
Der Förderwettbewerb Zukunftsmedizin will dazu beitragen, innovative Ideen in der Medizin und Biomedizin insbesondere in Verbindung mit digitalen Technologien weiterzuentwickeln und zur breiteren Anwendung und Marktreife zu bringen. Der Schwerpunkt liegt auf Produkten, Therapien und Dienstleistungen im Bereich der personalisierten Medizin zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung.
2. Aufruf zum Förderwettbewerb Zukunftsmedizin (PDF)
Der Förderaufruf ist geschlossen
Biobasierte Industrie
Die Transformation hin zu einer nachhaltigen biobasierten Industrie ist der Schlüssel für eine klimaneutrale Wirtschaft. Der Förderwettbewerb Biobasierte Industrie hat zum Ziel, die innovative Nutzung von biobasierten Rohstoffen und das Recycling biologischer Produkte zu beschleunigen. Die Anwendungen können dabei aus unterschiedlichen Branchen kommen.
2. Aufruf zum Förderwettbewerb Biobasierte Industrie (PDF)
Der Förderaufruf ist geschlossenInformation und Netzwerke

Wirtschaftsministerin Neubaur übergibt erste Förderbescheide an Unternehmen
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überreichte Förderbescheide an die ersten Unternehmen, die erfolgreich am Förderwettbewerb ZukunftBIO.NRW teilgenommen haben und nun die Umsetzung gehen können. „Die Projekte zeigen, dass ZukunftBIO.NRW dazu beiträgt, die Biotechnologiebranche in NRW zukunftsfest aufzustellen.“
Mitteilung des Wirtschaftsministeriums
Innovationsland NRW - Weitere Förderwettbewerbe und Programme
Die Förderung von Innovationen ist ein Schwerpunkt für den Einsatz der Förderprogramme in Nordrhein-Westfalen. Die Innovationswettbewerbe im Rahmen der europäischen Regionalförderung (EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027) sind zentrale Förderinstrumente auch für die BioTech-Branche und stoßen Investitionen in zentralen Zukunftsfeldern an, um die digitale und die grüne Transformation voranzubringen.
Innovationsförderagentur NRW informiert zu InnovationswettbewerbenBiotechnologie-Standort Nordrhein-Westfalen
Biotech Made in NRW
In der Biotechnologie zeichnet sich Nordrhein-Westfalen durch eine erstklassige Wissenschaftslandschaft, zahlreiche international erfolgreiche KMU und eine global agierende Chemie- und Pharmaindustrie aus. Eine Spitzenstellung nimmt NRW insbesondere im Bereich der medizinisch-pharmazeutischen Biotechnologie ein. Die in der Biotechnologie entwickelten Innovationen sind in vielen Lebensbereichen anwendbar, etwa in Gesundheit/Medizin, Chemie, Ernährung und Umwelt.